Profil, Ziele, Aufgaben
Kreissportbund Olpe e.V.
Der KSB mit seiner Sportjugend ist der Vertreter des Sports im Kreis Olpe. Er vertritt die Interessen des organisierten Sports auf überfachlicher Ebene gegenüber Politik und der Verwaltung auf Kreisebene sowie in Zusammenarbeit mit seinen SSV/GSV auf kommunaler Ebene.
Als kompetenter Ansprechpartner mit Know-How und auf dem aktuellen Stand ist er bei seinen Mitgliedern, den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, bei den Städten, Gemeinden und beim Kreis sowie bei weiteren Anspruchsgruppen in den Themen des Sports anerkannt.
In der partnerschaftlichen Zusammenarbeit setzen wir auf Vertrauen, Transparenz und sportliches Fair Play.
Ebenfalls agiert der KSB als Bindeglied innerhalb des organisierten Sports, v.a. zwischen dem LSB und den Vereinen.
Mit dem Selbstverständnis als Dienstleister für seine Mitglieder bietet der KSB vielfältige Beratungs-, Förderungs- und Unterstützungsmöglichkeiten mit dem Ziel die Vereine zu stärken.
Aufgaben
Dienstleister für die Sportvereine und SSV/GSV:
- Qualifizierung: Organisation und Durchführung von Aus- und Fortbildungen auf der 1. und 2.
Lizenzstufe sowie in der Vorstufe.
- Beratung, Förderung und Unterstützung der Vereine
+ in Fragen des Vereinsmanagements (z.B. Organisation, Recht, Strategie)
+ in den Themenfeldern Kinder- und Jugendsport, Gesundheitssport und Sport der Älteren
+ in den Themenfeldern Integration, Sporträume, Deutsches Sportabzeichen und
Bildung/Mitarbeiterentwicklung
+ Materialverleih
+ Gezielte finanzielle Förderung
- Umsetzung der Weiterbildung über unsere Außenstelle des Sportbildungswerks des
Landessportbundes NRW.
Immer mit dem Ziel, die Vereine zu stärken („Hilfe zur Selbsthilfe“)
Vertreter des Sports:
- Öffentlichkeitsarbeit für den organisierten Sport
- Vertretung der Interessen des organisierten Sports gegenüber Kreis, Städten und Gemeinden
sowie deren politischen Gremien.
- Zusammenarbeit mit den Kreis- und Kommunalverwaltungen.
- Partner der Fachverbände und Unterstützer der Sportjugend
- Kooperation mit anderen Organisationen und der Wirtschaft auf kommunaler und überregionaler
Ebene.
Kompetenzzentrum
- Know-How in aktuellen Sport-Themen und Entwicklungen im Sport (Trends), v.a. über unsere
Außenstelle des Sportbildungswerks des Landessportbundes NRW
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, z.B. Sporthelferforen oder
Sportabzeichentage
- anerkannte Einrichtung für die Durchführung eines "freiwilligen sozialen Jahres"
- Impulsgeber für die Sport- & Vereinsentwicklung